Meine Erfahrung | Barfußschuhe leguano Chester light schwarz

Erfahrung leguano Chester - Schuhe auf Wanderweg

(Werbung)
In den letzten Wochen habe ich beim Wandern die Barfußschuhe Chester light schwarz vom deutschen Hersteller leguano getragen. Ich habe sie auf Herz und Nieren geprüft und möchte hier meine Erfahrung damit teilen.

*Hier geht’s zu den Schuhen im leguano Online-Shop.

Seit letztem Jahr trage ich im Sommer fast nur noch die *leguano Go: im Alltag. Von allen Schuhen, die ich bisher hatte, ist das Gehgefühl damit am besten. Umso gespannter war ich, nun auch beim Wandern Schuhe von leguano zu tragen.

Hinweis: Ich habe die Schuhe kostenlos von leguano erhalten. Das ist nett, hat aber keinen Einfluss auf meinen Test. Ich möchte mit meinen Lesern meine ehrlichen Erfahrungen teilen.

Technische Daten

  • Gewicht: 274 g (ein Schuh bei Größe 45, nachgewogen)
  • Made in Germany
  • Materialien: verschiedene Kunstfasern (die Sohle besteht zu 0,05 % aus tierischem Rohstoff)

Erster Eindruck

Erfahrung leguano Chester - Schuhe auf Holzboden

Die leguano chester light schwarz können sich auf jeden Fall sehen lassen. Die Schuhe sind nicht als reine Wanderstiefel gedacht und somit vielseitig einsetzbar. Durch das schlichte Design geben sie auch in der Stadt oder im Büro eine gute Figur ab. So ist man direkt bereit für das anschließende Abenteuer in der Natur.

Der weiche Stoff sieht bequem aus und genau so fühlen sich die Schuhe beim ersten Anprobieren an. Keine harten Kanten, kein Drücken, einfach nur weich und angenehm. Als ob ich in kuschlige Socken mit Sohlen schlüpfe. Los geht’s!

Endlich komme ich in den Genuss, leguano Schuhe auch auf den Wanderwegen zu tragen. Sie sind schon auf den ersten Metern bequem und es braucht kein Einlaufen wie bei klassischen Wanderstiefeln. Blasen sind in diesen Schuhen undenkbar. Es würde mich wirklich wundern, wenn das bei jemandem passieren würde.

Anfangs wirkt die Innensohle beim Bergaufgehen etwas rutschig, was sich nach einigen Tagen vollständig gelegt hat.

Erfahrung leguano Chester - Schuhe auf Wanderweg
Die erste Runde auf dem Wanderweg ist vielversprechend
Erfahrung leguano Chester - Schuhe auf Wanderweg
Die erste Runde auf dem Wanderweg ist vielversprechend

Einsatzmöglichkeiten

Untergrund

Die Sohle von leguano besteht aus halbrunden Noppen, die für ein besonderes Gehgefühl sorgen. Daneben sorgen sie für ordentlich Grip. Ins Rutschen kam ich mit den Schuhen bei den Tests im Schwarzwald nie. Bei Wanderungen im Mittelgebirge sind sie uneingeschränkt zu empfehlen. Auf ihrer Website schreibt leguano, dass ihre Schuhe allgemein rutschhemmend, aber nicht rutschfest sind und sie folglich bei glatten Untergründen nicht genug Halt bieten können. In hochalpinen Bereichen, wo optimaler Grip entscheidend sein kann, würde ich darauf spezialisierte Schuhe tragen.

Barfußschuhe leguano Sohle Noppen
Das unverkennbare Noppenprofil von leguano

Jahreszeiten und Wetter

Die leguano Chester light schwarz sind mit gewissen Abstrichen das ganze Jahr einsetzbar. Der Schwerpunkt liegt sicherlich auf Frühling und Herbst als Übergangsschuhe. Gerade an etwas kühleren Tagen ohne allzu viel Regen sind die Schuhe die perfekte Wahl. Bis etwa 25 Grad waren die Schuhe so angenehm, dass ich sie beim Tragen überhaupt nicht bemerkt habe. Selbst ein Test bei 32 Grad war alles andere als unangenehm, aber da würde ich persönlich immer auf Halbschuhe zurückgreifen. Im Winter konnte ich sie noch nicht testen, aber ich bin guter Dinge, dass sie ziemlich lange warm halten. Wenn es dann richtig kalt wird, ist es sicher sinnvoll, Winterschuhe zu tragen. Die leguano Chester gibt’s sogar als Wintervariante.

Die Schuhe sind nicht wasserdicht, was so gewollt ist. Ein gesundes Fußklima spielt bei leguano eine große Rolle. Und das wird eben schwierig, wenn der Schuh völlig dicht ist. Bei längerem Regen werden die Füße entsprechend nass. Bei kurzen Regenperiode hingegen sind meine Füße trocken geblieben, sogar länger als ich aufgrund des Materials vermutet hätte. Wenn Dauerregen angesagt ist, greife ich lieber zu anderen Schuhen. Ansonsten freuen sich meine Füße auf die luftigen leguano.

Form und Größe

Die Schuhe fallen eher etwas kleiner aus. Wer zwischen zwei Größen schwankt, sollte zunächst die größere probieren.

Was ich bei den Schuhen bemerkenswert finde, ist die absolute Flexibilität. Ich kann sie zusammenfalten und erhalte ein minimales Packmaß. Perfekt fürs Mitnehmen im Rucksack oder falls ich unterwegs auf offene Schuhe wechseln möchte.

Barfußschuhe leguano flexible Sohle
Sandwich-Schuh

Barfußschuhe bieten im Zehenbereich deutlich mehr Platz als klassische Schuhe. Selbst unter Barfußschuhen gibt’s nochmal deutliche Unterschiede. Die leguano Chester schwarz light sind hier etwa im Mittelfeld einzuordnen. Eine sehr angenehme Breite, die nicht besonders auffällig nach Barfußschuhen schreit.

Für Personen mit instabilen Sprunggelenken, die häufig umknicken und beim Wandern zusätzliche Stabilität benötigen, sind die Schuhe zu flexibel. Denn umknicken würde man trotzdem, obwohl sie halbhoch sind. Dennoch sollte man gerade dann über Barfußschuhe nachdenken, um die Muskulatur und Bänder der Füße zu stärken. Aber dann vielleicht eher im Alltag und nicht auf den Wanderwegen starten.

Eindruck nach 6 Wochen

So einige Wanderungen später ist mein Eindruck nach wie vor positiv. Vor allem das angenehme Fußklima hat mich überzeugt. Meine Füße sind auch nach längeren Touren noch frisch. Die Schuhe machen einen qualitativ hochwertigen Eindruck und bisher haben sich keine Schwachpunkte wie schlechte Nahtstellen offenbart.

Erfahrung leguano Chester - Schuhe auf Wiese
Meine neuen Wohlfühlschuhe

Tipp

Mir ist es schon passiert, dass nach einem Spaziergang auf einer trockenen Wiese an den Schuhen einige Grashalme hafteten. Das liegt an der rauen Oberfläche. Mit einem trockenen Tuch hab ich das Gras gut entfernen können.
Bei Verschmutzungen dusche ich die Schuhe kurz ab. Für eine tiefere Reinigung können sie sogar bei 30 °C mit Wäschenetz im Schonwaschgang gewaschen werden.

Nachhaltigkeit beim Schuhhersteller leguano

Besonders hervorzuheben ist hier die konsequente Herstellung in Deutschland, was kurze Transportwege und Arbeitsbedingungen nach deutschem Standard ermöglicht. Weiter bietet leguano einen eigenen Reparaturservice für Schäden an den Schnürsenkeln, Ösen und Nähten an, der gratis ist und drei Jahre nach Kauf in ihrem Online-Shop gilt.

Fazit

Schuhe für fast alle Fälle. Ich kann die Schuhe guten Gewissens allen empfehlen, die ihren Füßen auch auf Wanderungen etwas Komfort bieten möchten. Vor allem für die Übergangszeit hab ich jetzt optimale Schuhe, die auch noch schick aussehen.

Es ist ein Genuss, damit fast geräuschlos über Stock und Stein zu gehen, dabei den Boden zu spüren und trotzdem eine sichere Sohle unter den Füßen zu haben.

Der Artikel enthält *Affiliate Links. Wenn du darüber das Produkt bestellst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten und du unterstützt dabei die Website.

Wanderspirit Patrick Fischer Wanderer


Hey hey!

Als ich im Sommer 2020 Deutschland zu Fuß durchquerte, beschloss ich, mich intensiver mit dem Wandern zu beschäftigen. Über Wanderspirit nehme ich dich mit auf den Weg.

Patrick

Veranstaltungen

18.04.23, 19 Uhr | Frankfurt a. M. 
Vortrag über ultraleichtes Weitwandern im Rahmen der Ausstellung »vorübergehend nicht erreichbar«

Meine Ausrüstung
Wanderer vor Landschaft mit Rucksack

nachhaltig und ultraleicht

Mein Buch
Anzeige

Barfußschuhe fürs Wandern
In Europa produziert

Weitere Artikel

Weitere Artikel